♥ Was ist Hypnose?
Mit der Hypnose kann der Therapeut über das Unterbewusstsein einen Zugang zu der inneren Welt des Patienten schaffen. In der Sitzung wird eine hypnotische Trance erzeugt, diese ist mit
einem schlafähnlichen Zustand zu vergleichen. In der Hirnforschung zeigte sich, dass die Person unter Hypnose weiterhin wach und aufmerksam ist. Die Trance stellt einen Zustand tiefer
Entspannung dar, in der der Klient seine Aufmerksamkeit auf sein Thema lenken kann.
♥ Wofür kann ich eine Hypnose benötigen?
Die Hypnosetherapie kann unterstützend eingesetzt werden, um körperliche oder psychische Probleme zu lösen. Mit Hilfe verschiedenster Techniken ist es möglich auf unterschiedlichste
Anliegen einzugehen. Leider wird die Hypnose häufig fehlinterpretiert. Der Klient ist in der hypnotischen Trance weiterhin ansprechbar und kann sie jederzeit abbrechen. Keineswegs dient
die Therapie der Manipulation. Anders als in den Medien dargestellt, handelt es sich hierbei um eine medizinisch und therapeutisch anerkannte Anwendung.
♥ Was kann mit der Hypnosetherapie behandelt werden?
Mit der Hypnosetherapie können folgende Themen behandelt werden: Blockadenlösung, Befreiung von Altlasten, Behandlung von Ängsten und Phobien, Bearbeitung von Traumata, Burnout, Innere
Kind Arbeit, Systemische Aufstellungen, Steigerung des Selbstbewusstseins, Lampenfieber, Prüfungsangst, Motivation, Coaching, Entspannung und Fantasiereisen, Unterstützung bei der
Raucherentwöhnung, Begleitung bei der Gewichtsreduktion.
♥ Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Vor der eigentlichen Hypnosesitzung führe ich mit Dir eine ausführliche Anamnese durch. Diese ist notwendig, damit ich mir über Deine Thematik und Deinem Gesundheitszustand einen
genaueren Überblick verschaffen kann. Nach der Anamnese führe ich Dich in eine tiefe Trance, um mit Dir an Deinem Unterbewusstsein arbeiten zu können. Keine Angst, Du hast jederzeit die
Möglichkeit die Trance zu beenden. Eine Hypnosesitzung kann auch Online durchgeführt werden.
♥ Was muss ich bei einer Online-Hypnose beachten?
Vor einer Online-Hypnosesitzung trete ich mit Dir in Kontakt, um mir einen Überblick über Deine Situation und Thematik verschaffen zu können. Wir besprechen welche Wünsche und Ziele Du
hast. Für die Online-Sitzung benötigst Du einen Internetzugang, ein Tablet / Smartphone / PC mit Kamera und Mikrofon und eine ruhige Umgebung. Des Weiteren vereinbaren wir eine
Kontaktmöglichkeit, falls während der Hypnosesitzung eine Unterbrechung stattfindet. Dies ist notwendig, damit ich die Trance wieder ausleiten kann.
♥ Wie viele Hypnosesitzungen benötige ich?
Bei der Hypnosetherapie kommt es auf den Schwerpunkt Deiner Thematik an. Beispielsweise sind für eine Raucherentwöhnung mindestens 2 Sitzungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu
erzielen. Du entscheidest, wie lange Du an Deinen Themen arbeiten möchtest, daher gibt es hierfür keine Richtlinie.
♥ Wie lange dauert eine Hypnosesitzung?
Das Erstgespräch ist mit einer ausführlichen Anamnese verbunden. Auf Grund dessen kann die erste Sitzung bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen. Die Folgetermine können in ihrer
Behandlungsdauer variieren. Der Therapieplan fällt je nach Anliegen des Patienten unterschiedlich aus und kann pauschal nicht festgelegt werden.
♥ Für wen ist die Hypnosetherapie nicht geeignet?
Die Hypnosetherapie ist nicht geeignet für Personen mit schweren Psychosen, schwere Depressionen, Alkoholkranke, Epileptiker oder Menschen mit tief verankerten Traumen.
♥ Wie viel kostet die Hypnosetherapie?
Die erste Sitzung kostet inkl. Anamnese 130€. Alle nachfolgenden Hypnosen kosten 100€.
♥ Wer übernimmt die Kosten einer Hypnosetherapie?
In der Regel werden Hypnosetherapien bei Heilpraktikern nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Ausnahmen bei der Kostenübernahme stellen beispielsweise
Beihilfeberechtigte, private Zusatzversicherungen oder private Krankenversicherungen dar. Informiere Dich hierfür bitte bei Deiner zuständigen Versicherung.